Mission im Land der Māori und Vorbereitungen für den Einsatz in Vanuatu
- Jüjü Juillard
- 4. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
(Ich habe den Beitrag vor einer Woche geschrieben. Mittlerweile sind wir schon in Vanuatu)
Das war unser Haka am sogenannten "Pōwhiri", einer Begrüssungszeremonie der Māori. Wir begrüssen hier eine DTS aus Hawaii, die dann die nächsten 5 Wochen mit uns verbracht hat. In der ersten Woche mit ihnen hatten wir das Thema "Kulturen und Mission", welches wir hauptsächlich anhand der Kultur und Missionsgeschichte der Māori behandelt haben. Dafür lebten wir eine Woche auf einem Holidaypark in Russel und sind von dort aus zu verschiedenen historischen Orten und Museen gefahren. Am Abend hatten wir jeweils Unterricht in der "Marae", dem Versammlungsgelände/-haus des lokalen Stammes. Unser Lehrer war Ray, der Director von YWAM Neuseeland. Er selbst ist Māori und hat sowohl ein grosses Wissen über seine Kultur und Geschichte, als auch viel Erfahrungen aus eigenen Missionsreisen in die unterschiedlichsten Kulturen der Welt. Die ganze Woche war logistisch ein wenig herausfordernd, aber alle haben super mitgeholfen und sich angepasst, was mich zuversichtlich für den Outreach macht.
Die letzten vier Wochen hatten wir die Themen "Spirituelle Autorität", "Lordship*", "Mission" und "Beziehungen". Unterrichtet von John Dawson, Mark Parker, Hinrich Kränzlin und Eric Byrd. Für viele bedeuten diese Namen wahrscheinlich nichts, aber gerade hier in Neuseeland und dem Pazifik sind diese Männer alle sehr prägend und einflussreich was die Mission und das Reich Gottes angeht und für mich ist es ein riesiges Privileg, von ihnen zu lernen und Zeit mit ihnen zu verbringen.
Ausserhalb vom Unterricht waren wir weiterhin surfen und unsere Vorbereitungen für den Einsatz laufen auf Hochtouren. Nächsten Freitag gehts endlich los! Wir freuen uns alle sehr auf die Zeit, auch wenn wir eigentlich keine Ahnung haben, was auf uns zukommt. Wer gerne auf dem Laufenden sein möchte, mit was wir in Vanuatu so machen werden, kann uns gerne auf Instagram unter @team_vanuatu begleiten.
Vielen Dank für alle eure Unterstützung!
*Keine Ahnung was das auf Deutsch heisst. Gemeint ist das Prinzip, dass Gott nicht nur unser Retter ist, sondern auch unser Herr.


Alter Maori Palisaden Fort. Auf den Plattformen war eine kleine Stadt gebaut.

Marsden Cross. Hier hielt Samuel Marsden an Weihnachten 1814 die erste Predigt auf neuseeländischem Boden.

Längstes "Waka" (zeremonielles Kanu) der Welt. 36m Länge und 2m Breite. Fasst 135 Mann (80 Paddler und 55 Passagiere).
Wir lernen ein Lied in Maori über die Süsskartoffel 😋
Letzte Woche haben wir Jungs ein Frühstück für die Frauen auf die Beine gestellt. Den Hauptgang haben wir in Form einer kleinen Musical-Nummer serviert.
Spontane Worship Session (ignoriert meine Stimme😂)
Gesellschaftsabend auf einem Surfwochenende. (Keine Angst. Die Schüler sind nicht geschädigt und die Tortillas waren längst abgelaufen😉)

Unsere Surf Gruppe nach dem letzten Surfausflug am Freitag.

Als wir vor einigen Wochen in die Stadt fuhren, um Strassenevangelisation zu machen, hatte es schon den ganzen Tag geregnet. Wir haben alle gebetet, dass der Regen aufhört damit wir Leute auf der Strasse antreffen können. Als wir in den Parkplatz abgebogen sind, stand dieser Regenbogen über der Stadt. Es hat während der ganzen Zeit nicht geregnet. Als wir auf dem Weg nachhause waren, fing es wieder an zu regnen, aber nicht, ohne uns einen weiteren Regenbogen zu schenken. Gott ist gross, auch in den kleinen Dingen!

Unsere Jungs, nachdem alle unsere Schüler mit Hinrich Segeln waren. Hinrich betreibt einen grossen Teil seiner Mission mit dem Segelschiff.
Comments